Deine Zukunft als Verkehrsorganisator*in

Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in (w/m/d) in Brandenburg

VORBILDUNG

Abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Fachkraft im Fahrbetrieb (FiF), Berufskraftfahrer*in, Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (w/m/d), Busfahrer*in oder Tramfahrer*in inklusive einschlägiger mehrjähriger Berufspraxis

Bildungsweg

Mehrmonatige berufsbegleitende Ausbildung im Verkehrsunternehmen und in der VDV-Akademie, in Theorie und Praxis

VERGÜTUNG

Nach der Weiterbildung zwischen 2.500 und 4.000 Euro, je nach Tarifgebiet in Brandenburg

Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in bei einem Verkehrsunternehmen in Brandenburg

Du bist seit Jahren mit Leidenschaft im ÖPNV tätig und möchtest deine Karriere auf das nächste Level heben? Starte eine Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in bei einem Verkehrsunternehmen in Brandenburg. Gestalte die Zukunft nachhaltiger Mobilität in Cottbus, Potsdam oder einer anderen Stadt der Region aktiv mit. Steige ein in eine Führungsposition, bei der du das wichtige Bindeglied zwischen Fahrer*innen, Werkstatt und Leitstelle bist. Informiere dich bei uns über die Voraussetzungen, die genauen Aufgaben, Weiterbildungskosten und vieles mehr. Finde jetzt die passenden Stellenangebote für deine Weiterbildung!

Voraussetzungen für die Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in

Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen, wenn du eine Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in starten möchtest - zum Beispiel bei den Verkehrsbetrieben in Potsdam, Frankfurt (Oder), Cottbus oder anderen Städten in Brandenburg.

  • Abgeschlossene Berufsausbildung: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Bereich, z. B. als Busfahrer*in, Berufskraftfahrer*in oder Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice (w/m/d).
  • Berufserfahrung im ÖPNV: Besonders wichtig ist auch praktische Erfahrung im öffentlichen Personennahverkehr, da du als Verkehrsmeister*in eine hohe Verantwortung trägst und in schwierigen Situationen souverän handeln musst.
  • Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Engagement: Als Verkehrsmeister*in bist du ein wichtiges Bindeglied zwischen Fahrer*innen, Leitstelle und Werkstatt und sorgst für eine durchdachte Organisation und effiziente Abläufe.
  • Kommunikations- und Führungsfähigkeiten: Sind sehr wichtig, da du Mitarbeitende anleitest, eng mit verschiedenen Bereichen zusammenarbeitest und in unterschiedlichen Situationen effektiv kommunizieren musst.
  • Offenheit für neue Technologien: Der ÖPNV wird stetig modernisiert. Daher solltest du offen für digitale Technologien und neue Bedienungskonzepte sein.

Verkehrsmeister*in werden mit der VDV-Akademie

Die VDV-Akademie bietet dir eine umfassende Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in. Die Inhalte werden in verschiedenen Modulen vermittelt, die über mehrere Monate in unterschiedlichen Städten stattfinden.

Deine Vorteile:

  • Flexible Weiterbildung: Die modulare Struktur ermöglicht eine flexible Teilnahme, die sich an deine individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.
  • Praxisnahe Inhalte: Die Weiterbildung vermittelt dir alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für deine Tätigkeit als Verkehrsmeister*in benötigst.
  • Kompetente Dozent*innen: Erfahrene Expert*innen aus der Verkehrsbranche begleiten dich auf deinem Weg zum/zur Verkehrsmeister*in.
  • Abschluss: Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein anerkanntes Zertifikat.

Die Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in schließt mit einer Gruppenpräsentation und einer mündlichen Prüfung ab. Für die Teilnahme fallen verschiedene Kosten an, Besprich dich gerne mit deinem Verkehrsunternehmen in Brandenburg, inwiefern sie dich bei der Kostenübernahme unterstützen.

Deine Aufgaben als Verkehrsmeister*in in Brandenburg

Als Verkehrsmeister*in übernimmst du vielfältige Aufgaben. Dazu gehören die Organisation, Überwachung und Disposition des Betriebsgeschehens mithilfe moderner IT-Systeme. Bei Fahrplanabweichungen und Änderungen sorgst du für schnelle Lösungen und informierst Fahrpersonal und Kund*innen. Du leitest das Fahrpersonal an, organisierst Ersatzpersonal bei kurzfristigem Ausfall und handelst bei Unfällen souverän und effektiv. Bei deinem gesamten Handeln gewährleistest du die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Verkehrsmeister*in im ÖPNV: 

Gehalt

Nach deiner Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in im ÖPNV in Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus oder einer anderen Stadt der Region erwartet dich ein attraktives Gehalt zwischen 2.500 und 4.000 Euro brutto. Zusätzlich erhältst du Sonderzuschläge für Schicht-, Wochenend- und Nachtarbeit.

Für alle, die Führungsaufgaben übernehmen möchten


Du bist ein wichtiges Bindeglied im ÖPNV


Abwechslungsreiche Aufgaben mit Anspruch


Du gestaltest die nachhaltige Mobilitätswelt aktiv mit


Jetzt reinhören!

Wenn du mehr über den Alltag und die Aufgaben als Verkehrsmeister*in erfahren möchtest, hör doch einfach in den Podcast „Nächster Halt“ der VDV-Akademie rein.

Direkt zur Folge „Verkehrsmeister*in (VDV)

Podcast: Nächster Halt Verkehrsmeister

So kann es nach der Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in weitergehen

  • Nächster Karriereschritt: Koordinator*in und Führungskraft Leitstelle
  • Zusatzqualifikation als Geprüfte/r Fachwirt*in für Personenverkehr und Mobilität, Betriebsleiter*in BOKraft
  • Vielfältige Perspektiven in weiteren Unternehmensbereichen

Bewege Brandenburg und werde Verkehrsmeister*in

Starte jetzt eine Weiterbildung zum/zur Verkehrsmeister*in bei deinem Verkehrsunternehmen in Brandenburg oder such dir einen Betrieb für deine berufliche Weiterentwicklung. Such einfach nach der PLZ oder der Stadt wie zum Beispiel Potsdam, Cottbus oder Brandenburg an der Havel und dir werden passende Stellenangebote angezeigt.

Suchen
Alle Karrierelevel
i
Alle Einsatzbereiche
Alle unternehmen
Keine Stellen gefunden

Für deine Suchanfrage gibt es keine Stellen im Regionalportal Brandenburg. Versuche es mit anderen Begriffen oder entdecke Stellen bei weiteren Verkehrsunternehmen im bundesweiten Karriereportal.