Deine Zukunft als Technik-Profi

Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik (w/m/d) in Brandenburg

Vorbildung

Sehr guter Hauptschulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder Hochschulreife, idealerweise mit einem besonderen Interesse und guten Kenntnissen in Mathematik und Physik

Lernorte

3 Jahre Ausbildung in Berufsschule und Verkehrsbetrieb

Ausbildungs-Vergütung

Zwischen 850 und 1.100 Euro, je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag

Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik in Brandenburg

Du hast Spaß an Mathe und Physik und begeisterst dich für große Fahrzeuge, Hightech und Elektromobilität? Handwerkliches Geschick und Tüfteln gehören ebenfalls zu deinen Stärken? Mache mit der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik in Brandenburg deine Leidenschaften zum Beruf. In der aufstrebenden Mobilitätslandschaft der Region, in Städten wie Potsdam, Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt (Oder) etc. spielst du eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Nahverkehrs. Werde Teil eines Teams von Expert*innen, die innovative Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr entwickeln und umsetzen. Erfahre nachstehend mehr zu den Ausbildungsvoraussetzungen, den Inhalten der Ausbildung gemäß Ausbildungsrahmenplan, deinen zukünftigen Aufgaben sowie deinem zu erwartenden Gehalt.

Ausbildungsvoraussetzungen:

Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik

Du solltest verschiedene Voraussetzungen erfüllen, wenn du Kfz-Mechatroniker*in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik werden möchtest. Dazu gehören unter anderem:

  • Schulabschluss: Am besten bringst du einen sehr guten Hauptschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss oder die Hochschulreife mit.
  • Interessen und Fähigkeiten: Wichtig ist ein großes Interesse an Technik, Elektromobilität, Mathe und Physik sowie Freude am Verstehen von Funktionsweisen und Problemlösungen. Du solltest Offenheit für neue Technologien und Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringen und dich für alle Neuerungen der Zukunft der Mobilität begeistern.
  • Persönliche Eigenschaften: Voraussetzung für den Job als Kfz-Mechatroniker*in mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik ist Zuverlässigkeit, eine genaue Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik werden:

Lerninhalte

Die Lerninhalte der dreijährigen dualen Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik sind im Ausbildungsrahmenplan festgelegt. Du übernimmst Verantwortung für die Wartung und Reparatur von modernen Bussen, Bahnen und technischen Systemen. Du kümmerst dich um die Stromversorgung durch Hochvoltsysteme, die Prüfung von elektrotechnischen Schutzmaßnahmen, identifizierst Funktionsstörungen und sorgst dafür, dass unsere Fahrzeuge in Brandenburg an der Havel, Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) etc. sicher und zuverlässig unterwegs sind.

Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik: Gehalt


Als angehende*r Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik in Brandenburg kannst du dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung zwischen 850 und 1.100 Euro freuen. Nach deiner erfolgreichen Ausbildung erwartet dich ein Einstiegsgehalt von 2.300 bis 3.000 Euro brutto. Du profitierst außerdem von guten Sozialleistungen der Verkehrsbetriebe. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung kannst du dein Gehalt kontinuierlich steigern und deine Karrierechancen verbessern.

Vielseitige Aufgabenbereiche rund um Technik


Dein Wissen zur E-Mobilität treibt die Verkehrswende voran


Verantwortungsvoller Job der Zukunft


Zahlreiche Möglichkeiten der Weiterentwicklung


Nach der Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik in Brandenburg:

Nach deiner Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik stehen dir die Türen offen. Du kannst dich in deinem Verkehrsunternehmen in Frankfurt (Oder), Cottbus, Potsdam oder einer anderen Stadt in Brandenburg zum Beispiel folgendermaßen weiterentwickeln:

  • Weiterbildung zur/zum Industriemeister*in in den Fachrichtungen Elektronik oder Mechatronik (IHK)
  • Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Mechatronik
  • Weiterbildung zum/zur technischen Betriebswirt*in (IHK) oder zum/zur Betriebsleiter*in BOKraft

Ausbildungsplatz finden und durchstarten

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik in Brandenburg! Finde jetzt deinen idealen Ausbildungsbetrieb und sichere dir einen Platz in einem spannenden Arbeitsumfeld. Nutze unsere Suchfunktion und bewirb dich mit wenigen Klicks.

Suchen
Alle Karrierelevel
i
Alle Einsatzbereiche
Alle unternehmen
1 Stellenanzeige gefunden